Sake-Pairing Rinderschulter & Katsuyama Lei
Rinderschulter | Senf | Sellerie | Demi-Glace (Koch / Restaurant: Florian Moser & Benjamin Zimmerling)

Das passende Pairing Katsuyama Lei
Traditionelles österreichisches Essen, aber in einer modernen, mit der japanischen Kultur verschmolzenen Küche. Aufgrund der Schärfe des Senfs und der Bitterkeit und Salzigkeit der Demi-Glace ist der Katsuyama Lei mit dem Restzucker die perfekte Wahl für diesen Gang. Die erdigen Noten der Sellerie-Mousseline mit den fruchtigen Aromen und dem Umami des Sake erhöhen die Komplexität des Gerichts. Mit der Kombination aus dem einzigartigen Miyagi Kobo (Hefe), dem weichen Wasser aus der Region sowie der leichten Textur der Reissorte Hitomobore mit einem Seimaibuai von 55% ist der LEI ein Junmai Ginjo Premium Sake. Für den perfekten Geschmack serviere ich den Sake gerne in einem dünnen Weißweinglas bei 8°C namens Hana Hie. Wenn wir zu einer gebratenen Rinderschulter ohne Senf übergehen, erhöhen wir die Temperatur auf 35°C, für eine neue Erfahrung. Kanpai

勝山 Katsuyama Lei
Dieser Sake wurde als Begleiter zur französischen Küche komponiert. Durch seine feine Süße und Umami harmoniert er auch mit rohem Schinken und Käse.
Produkt im ShopSommelier Benjamin Zimmerling

Der engagierte Sommelier hat Sake als eine Welt für sich entdeckt und setzt ihn gerne für die Speisebegleitung ein. Seit 2020 ist er im Familux Resort...